Sichtungszelt für Corona-Tests eingerichtet

Sichtungszelt am St. Josefs-Krankenhaus
Abstriche werden im Sichtungszelt am St. Josefs-Krankenhaus nur bei Symptomen und Anmeldung durch Hausarzt vorgenommen (Foto: Alexianer Potsdam)

, Alexianer St. Josefs-Krankenhaus, Potsdam

Um der im Zuge der raschen Ausbreitung des Coronavirus steigenden Nachfrage nach Abklärungsmöglichkeit zu begegnen, hat das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam seit Samstag ein Sichtungs-Zelt auf dem Klinikgelände in der Zimmerstraße in Betrieb genommen. Hauptziel des Zeltes ist, eine infektiologische Sichtung von Patienten mit grippaler Symptomatik außerhalb der Krankenhaus-Räumlichkeiten zu gewährleisten. 

„Das organisierte Abstrichmanagement ist zwingend notwendig. Einerseits kann eine Abklärung erfolgen und gleichzeitig können so stationäre Patientinnen und Patienten sowie die Mitarbeitenden des Krankenhauses selbst geschützt werden“, sagt Regionalgeschäftsführer Oliver Pommerenke. „Vernunft und Besonnenheit stehen an erster Stelle. Wir müssen jetzt vor allem darauf achten, unsere personellen Ressourcen zu schützen und gut einzuteilen“, betont Pommerenke. 

Sichtung und Abstrich nur nach Anmeldung durch den Hausarzt

Im Zelt werden nun täglich von 9-14 Uhr und 15-18 Uhr Patienten, die vom Hausarzt als „begründeter Verdachtsfall“ angemeldet wurden, gesichtet und bei Erfüllung der Abstrich-Kriterien des Robert-Koch-Institutes abgestrichen. Ohne eine vorherige Zuweisung vom Hausarzt sollte das Zelt nicht aufgesucht werden. Nach dem Abstrich werden Patienten ohne stationäre Aufnahmebedürftigkeit zur Weiterbehandlung an den Hausarzt und in die Häuslichkeit verwiesen.

Ohne klinische Symptome erfolgt kein Abstrich

Menschen ohne klinische Symptome (z.B. Husten, Fieber, Schnupfen, Heiserkeit) auch bei einer Rückkehr aus Risikogebieten, wie z.B. Tirol oder Madrid, werden nicht präventiv abgestrichen. Diese Patienten werden nach Hause geschickt und gebeten, einige Tage abzuwarten. Wenn doch Symptome auftreten, müssen sie sich beim Hausarzt, am besten telefonisch oder beim kassenärztlichen Notdienst 116117 melden. Der Hausarzt wird anhand einer Befragung feststellen, ob und wann ein Abstrich für den Corona-Test notwendig ist.

Betrieben wird das Zelt von niedergelassenen Ärzten (Kassenärztliche Vereinigung). Im Zelt finden keine allgemeinen Sprechstunden noch anderweitige Beratungen zum Corona-Virus statt. 

Weitere Informationen zu Coronavirus SARS-​COV-2