Frauenarztpraxis im MVZ

Wir sind Ihre Frauenarztpraxis mit Vertrauen, Nähe und mehr Zeit für Sie. Unser Team aus erfahrenen und einfühlsamen Ärztinnen und Arzthelferinnen bietet Ihnen eine Behandlung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir möchten Sie in allen Lebensphasen und Lebenslagen, von der Pubertät an bis ins hohe Alter, bei Ihren Fragen zur Frauengesundheit begleiten und beraten. Übrigens: wir nehmen gerne neue Patientinnen auf!

Termin Frauenarzt buchen

Gerne können Sie Ihren Wunschtermin per E-Mail, telefonisch oder über den Terminservice der Kassenärztliche Bundesvereinigung vereinbaren. Sollten Sie uns telefonisch einmal nicht erreichen können, schreiben Sie uns gern eine E-Mail. Wir antworten schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag.

(0331) 9682 - 1550

Willkommen in unserer Frauenarztpraxis!

Bei uns stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Wir bieten Ihnen neben allgemeinen frauenärztlichen Untersuchungen eine umfassende, individuelle Schwangerenberatung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Außerdem haben wir uns auf Urogynäkologie und Dysplasie spezialisiert, beides zertifizierte Fachgebiete, in denen wir Ihnen mit modernsten Methoden zur Seite stehen. 

Unsere Frauenarztpraxis

Lage: Unsere Räumlichkeiten befinden sich direkt auf dem Gesundheitscampus vom St. Josefs-Krankenhaus Potsdam und somit mitten in der Potsdamer Innenstadt. 

Praxisphilosophie: Unser Team nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und bieten Ihnen einen serviceorientierten, einfühlsamen Umgang. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – wir sind in jeder Lebensphase gerne für Sie da! 

Besonderheiten: Wir sprechen Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch. Wir arbeiten eng mit den Kolleg*innen aus dem St. Josefs-Krankenhaus und den Spezialsprechstunden Dysplasie, Urogynäkologie und Endometriose zusammen. Außerdem bieten wir eine Akutsprechstunde und Teenager- bzw. Mädchensprechstunde an.

Unsere Sprechzeiten

Wir bieten allgemeine und spezielle gynäkologische Sprechstunden an. 

Gerne können Sie Ihren Wunschtermin per E-Mail, telefonisch oder über den Terminservice der Kassenärztliche Bundesvereinigung vereinbaren. Sollten Sie uns telefonisch einmal nicht erreichen können, schreiben Sie uns gern eine E-Mail. Wir antworten schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag. 

Frauenärztliche Untersuchungen und Schwangerenberatung

Montag:08.00 - 13.00 Uhr
Frau Dr. Lütkepohl
Dienstag:08.00 - 12.00 Uhr + 12.30 - 14.30 Uhr
Frau Dr. Badenhoop
Mittwoch:08.00 - 12.00 Uhr + 12.30 - 14.30 Uhr
Frau Dr. Lütkepohl, Frau Dr. Badenhoop
FREITAG:07.30 - 12.00 Uhr
Frau Dr. Lütkepohl
08.00 -13.30 Uhr
Frau Dr. Badenhoop

Zertifizierte Spezialsprechstunden

Montag:08.00 - 14.00 Uhr - Dyplasiesprechstunde
Frau Bohnenberg
Donnerstag:08.00 - 14.00 Uhr - urogynäkologische Sprechstunde
Frau Dr. Bongardt, Frau Dr. Kluge

Akutsprechstunde

Bei akuten gynäkologischen Beschwerden kommen Sie bitte innerhalb der ersten Stunde direkt in unsere Praxis.

Mo, Di, Mi: 8.00 - 9.00 Uhr
Fr: 7.30 - 8.30 Uhr

Teenagersprechstunde/Mädchensprechstunde

Für ein erstes Gespräch in unserer Praxis vereinbaren Sie einfach einen Termin per E-Mail. Wir melden uns mit einem Terminvorschlag bei Ihnen zurück. 

Rezepte und Überweisungen

Für die Ausstellung von Rezepten und Überweisungen schicken Sie uns gern vorab eine E-Mail.

Unser Team

Dr. med. Anna Katharina Badenhoop

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
SchwerpunktE: Frauenärztliche Untersuchungen, Schwangerenberatung


Dr. med. Anna-Caroline Lütkepohl

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
SchwerpunktE: Frauenärztliche Untersuchungen, Schwangerenberatung


Dr. med. Susanne Bongardt

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunkt: Urogynäkologie


Dr. med. Henriette Kluge

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt: Urogynäkologie


Anka Bohnenberg

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunkt: Dysplasie

Unsere Leistungen

Verhütungsberatung

  • Information über alle zeitgemäßen, auf dem Markt befindlichen Verhütungsmethoden
  • Gemeinsame Auswahl der für Sie und Ihre Lebenssituation passenden Verhütungsmethode
  • Einlage von Kupfer-, Gold- und Hormonspirale

Kinderwunsch & Schwangerschaft

  • Beratung bei Kinderwunsch
  • Diagnostik bei ausbleibender Schwangerschaft über 6-12 Monate
  • Schwangerenvorsorge, -beratung und –betreuung
  • Alle im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien vorgeschriebenen Untersuchungen (z. B.  Blutentnahmen, Beratung, Ultraschalluntersuchungen, CTG)
  • Betreuung von Risikoschwangerschaften
  • Zusammenarbeit mit Hebammen aus St. Josefs-Krankenhaus

Gynäkologie

  • Krebsvorsorgeuntersuchung (jährlich), zusätzliche Untersuchungen (je nach Alter)
  • Nachsorge bei gynäkologischen Krebserkrankungen
  • Ultraschalluntersuchung
  • Beratung und Behandlung gynäkologischer Erkrankungen und Infektionen
  • Beratung und Behandlung bei Wechseljahrsbeschwerden

Teenagersprechstunde/Mädchensprechstunde

  • Erstes Kennenlernen
  • Fragen klären
  • Eine körperliche Untersuchung ist nicht notwendig und wird nur auf ausdrücklichen Wunsch durchgeführt

Akutsprechstunde

  • Behandlung akuter gynäkologischer Beschwerden

* (individuelle Gesundheitsleistungen, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden)

Neben dem Leistungskatalog zur Schwangerschaftsvorsorge der gesetzlichen Krankenkassen bieten wir Ihnen ein großes Spektrum an IGeL-Leistungen (Individuelle medizinisch-fachärztliche Gesundheits-Leistungen).

Diese Leistungen sind unserer Meinung nach durchaus sinnvoll, werden jedoch von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse nicht getragen. Wir beraten Sie dazu gern individuell in unserer Praxis.

Beispiele: 

  • Schwangerschaft: medikamentöse Therapie bei Fehlgeburten
  • Krebsvorsorge: Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter, Eierstöcke, Harnblase und des kleinen Beckens

Urogynäkologie

  • spezialisierte Sprechstunde für alle Beschwerden, die mit Blasenschwäche und Senkungsproblemen zu tun haben.
  • Harninkontinenz
  • Stuhlinkontinenz
  • Beschwerden nach Geburtsverletzungen
  • Senkungszustände

Unser Therapieanspruch

Nach ausführlicher Anamnese der Beschwerden der Patientinnen führen wir neben der üblichen gynäkologischen Untersuchung immer eine Perinealsonographie durch. Zur weiteren Spezifizierung verfügen wir über einen modernen urodynamischen Messplatz, um die Harninkontinenzformen näher eingrenzen zu können.

Ziel ist es immer, eine konservative Therapie zu ermöglichen, die neben einem gezielten Beckenbodentraining möglichst mit Biofeedback auch die Elektrotherapie, die medikamentöse Behandlung und die Nutzung von verschiedenen Pessarformen beinhaltet. 

Sollte dies nicht zu einer zufriedenstellenden Linderung der Beschwerden führen, planen wir eine individuelle operative Therapie in unserem Krankenhaus mit der Patientin. Dabei arbeiten wir eng mit den Koloproktologen und Chirurgen unseres Hauses und bei Bedarf mit niedergelassenen Urologen zusammen. Neben den vaginalen und laparoskopischen Operationsmethoden bei Senkungszuständen bieten wir auch moderne Therapien der Inkontinenztherapie, wie spannungsfreie transurethrale Bänder sowie die intraurethrale Injektion von bulking agents sowie intravesikale Botox-Injektionen, an.

Dysplasie und Tumornachsorge

  • DKG-zertifizierte Spezialsprechstunde für Frauen mit Haut- und Schleimhautveränderungen der äußeren und inneren Genitale, insbesondere zur Abklärung unklarer Befunde an Gebärmutterhals, Scheide und äußerem Genital (Vulva).
  • In dieser Sprechstunde können auch chronische Infektionen und Hautveränderungen im Genitalbereich abgeklärt werden.
  • Außerdem übernehmen wir die Tumornachsorge bei Vulva-, Zervix- und Vaginalkarzinomen.

Was ist eine Dysplasie?

Eine Dysplasie ist eine Zellveränderung, sie kann in verschiedenen Schweregraden auftreten. Verursacht wird sie im Bereich von Gebärmutterhals, Vulva und Vagina häufig durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) vom Hochrisikotyp. Viele Frauen stecken sich im Laufe ihres Lebens mit diesen Viren an, in der Mehrzahl der Fälle heilen diese Infektionen selbstständig und ohne Folgen wieder aus.

In einigen Fällen jedoch schafft es das Immunsystem nicht, das HPV-Virus zu zerstören, sodass es sich in den Zellen einnistet und diese verändert. Im höheren Lebensalter können aber auch unabhängig von HPV-Infektionen abklärungsbedürftige Befunde entstehen.

Wichtig ist: Eine Dysplasie ist kein Krebs, kann aber im Laufe der Jahre dazu führen. Ziel unserer Dysplasiesprechstunde ist es daher, solche Krebsvorstufen frühzeitig zu erkennen und zu therapieren.

Unsere Zertifizierungen

Zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e. V.

Die urogynäkologische Sprechstunde in unserer Frauenarztpraxis von der Deutschen Kontinenzgesellschaft e. V. als ärztliche Beratungsstelle zertifiziert. Unsere Sprechstunde umfasst das gesamte Spektrum der weiblichen Harn- und Stuhlinkontinenz sowie der Senkungszustände des Beckenbodens einschließlich der Beurteilung postpartaler Dysfunktionen des Beckenbodens oder von Frauen nach höhergradigen Dammrissen.

Zertifizierte Dysplasiesprechstunde

Die Dysplasiesprechstunde in unserer Frauenarztpraxis ist nach den definierten „Fachlichen Anforderungen an Gynäkologische Dysplasie-Sprechstunden“ durch die Deutsche Krebsgesellschaft, die Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e. V., die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie zertifiziert.