Ein Zuhause geben
Auf der Grundlage christlicher Werte und der Philosophie der Alexianerbrüder bieten wir ein Zuhause für Pflege und Betreuung und sind als Treffpunkt auch für Gäste offen. Wir sind bestrebt, alle Bewohnerinnen und Bewohner sowohl in ihrer Selbstständigkeit zu fördern als auch dort tatkräftig zu unterstützen, wo qualifizierte Hilfe notwendig ist, weil die eigene Kraft nicht ausreicht.

Ganzheitliche Pflege nach dem Sozialgesetzbuch XI
Wir bieten vollstationäre Pflege in 43 Einzelzimmern und 12 Doppelzimmern für 67 Seniorinnen und Senioren. Mit 12 Tagespflegeplätzen in gemütlicher und wohnlicher Atmosphäre mit schönem Garten fördern und aktivieren wir die praktischen Fähigkeiten, bieten Abwechslung, Geselligkeit und Tagesstruktur. Sowohl hier als auch in der Kurzzeitpfflege wird der Grundsatz der ganzheitlichen aktivierenden Pflege und Betreuung verwirklicht.
Die Angebote in unserem Haus sind individuell und bedarfsgerecht und richten sich an alle Menschen unabhängig von Religion und Herkunft. Dabei werden die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Bewohnerinnen und Bewohner für ihre eigene Lebenssituation und Gesundheit geachtet.
Pflegeangebote

Individuelle Pflege
Die Pflege und Betreuung alter Menschen hat im Bürgerstift am Heiligen See eine lange Tradition. Schon vor 130 Jahren stand die Zuwendung zu jedem Einzelnen im Vordergrund. Diese Tradition führen wir heute mit modernen Pflege- und Therapiekonzepten weiter. Wir reflektieren unser Handeln und unsere fachlichen, menschlichen und sozialen Kompetenzen.
Neben individueller Pflege und Betreuung ist mit kleinen Veranstaltungen, Bewegungsgruppen, Andachten und Gottesdiensten für körperliche und geistige Anregung und Abwechslung gesorgt.

Tagsüber liebevoll versorgt, abends zu Hause
In der Tagespflege im Bürgerstift am Heiligen See bieten wir Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, tagsüber eine qualifizierte Pflege und Betreuung in Anspruch zu nehmen und dennoch den Abend und die Nacht in der gewohnten häuslichen Umgebung zu verbringen. Unsere Gäste erhalten Gesellschaft und liebevolle Ansprache, die pflegenden Angehörigen die Sicherheit und Ruhe, ihre Lieben gut betreut zu wissen.
Zu unserem Betreuungsangebot gehören unter anderem:
- Musiktherapie,
- Kunsttherapie,
- Hochbeetpflege,
- Sportliche Aktivitäten,
- Gesellschaftsspiele, kognitive Angebote,
- hauswirtschaftliche Angebote und vieles mehr.
Vereinbaren Sie einen Probetag und erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit. Unsere Pflegedienstleiterin Viktoria Weinert berät sie gern individuell zu den finanziellen Rahmenbedingungen und Leistungen der Pflegekasse.

Beste Bedingungen für ein sorgenfreies Leben
Das Service Wohnen im Bürgerstift am Heiligen See ist eine beliebte Wohnform für Seniorinnen und Senioren, die alleine noch gut zurechtkommen und umsorgte Sicherheit dennoch zu schätzen wissen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Leben im eigenen Appartement mit dem sicheren Gefühl, nicht alleine zu sein.
Der wunderschöne Garten am Haus und unsere Cafeteria mit Sonnenterrasse bieten beste Voraussetzungen für ein geselliges, selbstbestimmtes und abwechslungsreiches Leben im Alter. Alle Appartements, davon 16 Einzimmer- und 7 Zweizimmerappartements, sind auf Wunsch mit einem Notruf ausgestattet. Wer mag, versorgt sich selbst, oder lässt sich verwöhnen, bucht Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, genießt die Ruhe in seinen eigenen vier Wänden oder trifft sich mit seinen Nachbarn in unserer Cafeteria, in der auch ein Internetanschluss bereitsteht.
Die Wahl ihrer Ärzte oder eines ambulanten Pflegedienstes treffen unsere Mieter natürlich selbst. Unser Einrichtungsleiter Silvio Friedrich berät Sie gern individuell zu den finanziellen Rahmenbedingungen und Leistungen der Pflegekasse. Und sollte eine Behandlung im St- Josefs-Krankenhaus oder im geriatrischen Fachkrankenhaus und der Tagesklinik am Weinberg erforderlich sein, erhalten unsere Mieter möglichst rasch einen Platz.
Heimverwaltung

Sylvia Overhof
ist Ihre Ansprechpartnerin für alle administrativen Fragen. Sie gibt Ihnen Rat bei leistungsrechtlichen, einrichtungsbezogenen und persönlichen Angelegenheiten.
Sozialdienstliche Beratung

Silvia Hoppenstedt
bietet Ihnen und Ihrer Familie Informationen und Hilfen an, die den Umzug und die Eingewöhnung in unserem Haus erleichtern sollen und unterstützt bei den entsprechenden Antragstellungen.
(0331) 27540-0
E-Mail schreiben