Wie erkenne ich eine Depression? Was können Angehörige tun? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heute?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Alexianer-Klostergespräch am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Dominikus-Brock-Haus auf dem Gelände der Alexianer Köln.
Ein Thema, das uns alle angeht
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – und doch werden sie oft zu spät erkannt oder immer noch tabuisiert. Dabei ist fundiertes Wissen der erste Schritt, um sich selbst oder anderen helfen zu können. Genau hier setzt der Vortrag von Prof. Dr. Jens Kuhn, Chefarzt am Alexianer Fachkrankenhaus Köln, an.
Was Sie erwartet
In seinem Vortrag „Depression verstehen: Was Betroffene und Angehörige wissen sollten“ gibt Prof. Kuhn einen verständlichen Überblick über:
- die wichtigsten Ursachen und Auslöser von Depressionen,
- typische Symptome und Warnzeichen,
- moderne Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten,
- und vor allem: wie Angehörige unterstützen können, ohne sich selbst zu überfordern.
Dabei geht es nicht nur um medizinische Informationen, sondern auch um praxisnahe Tipps für den Alltag. Der Abend bietet Raum für persönliche Fragen, den Austausch mit Fachleuten und ein besseres Verständnis für psychische Gesundheit.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ob Sie selbst betroffen sind, jemanden unterstützen möchten oder sich allgemein über das Thema Depression informieren wollen: Der Abend richtet sich an Sie.
Veranstaltungsdetails auf einen Blick
- Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025 | 19:00 Uhr
- Ort: Dominikus-Brock-Haus, Alexianer Köln, Kölner Straße 64, 51149 Köln-Porz
- Referent: Prof. Dr. Jens Kuhn, Chefarzt am Alexianer Fachkrankenhaus Köln
- Teilnahme: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
- Service: alkoholfreie Getränke frei
- Anreise: KVB Linie 7, Haltestelle Ensen Kloster | Parkplätze vorhanden
Jetzt vormerken & weitersagen!
Ob allein, mit Freund*innen oder Angehörigen – wir freuen uns auf alle, die dabei sein möchten. Folgen Sie uns auch auf Instagram unter @alexianer_koeln und LinkedIn für aktuelle Einblicke und weitere Veranstaltungshinweise.