St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci und der Deutsche Diabetikerbund informieren zum Diabetes
Anlässlich des Weltdiabetestages veranstaltete das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam gemeinsam mit dem DEUTSCHEN DIABETIKERBUND, Landesverband Brandenburg e. V. bereits zum 11. Mal den Diabetikertag. Am 21.11.2018 trafen sich über 80 Interessierte in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam. Die Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte widmete sich dem Thema „Diabetes im Fokus – Von den Zähnen bis zu den Zehen“.
Zahlreiche Besucher nutzten die Zeit bis zu Beginn der Vorträge zu einem Rundgang durch die Industrieausstellung oder ließen sich kostenfrei den Blutzucker testen. Der Landesverband Brandenburg e. V. stellte sich mit einem Stand vor und informierte ausführlich zum Stellenwert der Selbsthilfe bei Diabetes.
Stellvertretend für den zukünftigen Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Mike Schubert, übermittelte Frank Thomann, Fachbereichsleiter Soziales und Gesundheit, Grußworte der Stadt Potsdam. In seiner Rede wertschätzte er die Arbeit der Selbsthilfe und hob die besondere Bedeutung von Selbsthilfegruppen beim Umgang mit chronischen Erkrankungen hervor.
Auf die Bedeutung dieser jährlichen Veranstaltung für die Diabetiker im Land Brandenburg und die gelebte Kooperation der beiden Partner wiesen Dr. Dörr und Herr König in ihrer Begrüßungsrede hin. Stolz berichtete Frau Dr. Dörr, dass das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam seit Mai 2018 als erstes Krankenhaus im Land Brandenburg dem Netzwerk "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" beitrat.
Thema Parodontose und die Zusammenhänge zum Diabetes
Seit Juni 2016 ist das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam auf Grund seiner leitliniengerechten Diagnostik und Therapie als „Klinik für Patienten mit Diabetes geeignet“ zertifiziert. Die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus steigt stetig, diese Stoffwechselstörung wird oft nur zufällig entdeckt.
Es gibt immer noch eine „Dunkelziffer“ unerkannter Diabetiker. Die gemeinsame Veranstaltung mit dem DEUTSCHEN DIABETIKERBUND, Landesverband Brandenburg e.V, hatte zum Ziel, zum Thema Diabetes mellitus aufzuklären, zu informieren und einen Erfahrungsaustausch mit Betroffenen zu ermöglichen. In diesem Jahr wurde erstmals zum Thema Parodontose und die Zusammenhänge zum Diabetes informiert.
Neue Therapiekonzepte und das wichtige Thema „Diabetes und Fußgesundheit“ wurden vorgestellt und diskutiert. Für stabile Blutzuckerwerte sorgen die Ballaststoffe in der Ernährung, so doe Feststellung im Ernährungsvortrag in diesem Jahr. Die Veranstaltung bot vielfältige und neue Informationen zu aktuellen Behandlungskonzepten und Umgang mit diabetesspezifischen Situationen. Mit den Referenten konnte noch nach der Veranstaltung diskutiert werden, viele Fragen wurden beantwortet. Wir freuen uns auf eine 12. gemeinsame Veranstaltung, die am 13. November 2019 stattfinden wird.