Weihnachtsgruß der Alexianer-Gremien

, Alexianer GmbH, Münster

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Nichts ist beständiger als der Wandel“ – die Lebensweisheit des griechischen Philosophen Heraklit fasst zusammen, was uns in diesem Jahr besonders begleitet hat: Veränderungen, die uns herausfordern, aber auch neue Chancen eröffnen. Inmitten aller Veränderungen haben wir als Alexianer nicht nur große Fortschritte gemacht, sondern sind auch gewachsen.

Zum Beispiel durch die Integration ausgewählter Einrichtungen der ehemaligen Kplus-Gruppe zu Jahresbeginn, zu der das St. Remigius-Krankenhaus und mehrere Pflegeeinrichtungen gehören. Dadurch konnten wir rund 1300 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen.

Zugleich optimiert die neue Verbundstruktur die Zusammenarbeit unter unseren Regionen. Fünf Verbundgeschäftsführer sind nun an Bord, um die Weichen für eine gemeinsame Zukunft zu stellen. Die Holding haben wir durch weitere Referate gestärkt.

Auch wir haben Veränderungen durchlebt – das EVK in Münster hat einen Großteil seiner Leistungen in die Raphaelsklinik verlagert. Solche Entwicklungen sind herausfordernd, insbesondere für die Mitarbeitenden vor Ort. Aber sie sind notwendig, um uns zukunftsfest aufzustellen. Als christlicher Träger nehmen wir unsere Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung der gesamten Gruppe sehr ernst.

In diese Richtung zielt auch die fortschreitende Marken-Integration unserer Einrichtungen. Perspektivisch haben bald alle Alexianer-Häuser ein einheitliches Erscheinungsbild. Das stärkt nicht nur unsere Identität, sondern auch unsere Außenwirkung. Und eine starke Marke hat es beim Thema Nachwuchs- und Fachkräfterekrutierung nachweislich leichter.

Und schließlich endet zum Jahresende eine Ära, denn Andreas Barthold tritt nach vielen Jahren herausragender Arbeit an der Spitze der Alexianer GmbH in den Ruhestand. Mit Dr. Christian von Klitzing steht der Nachfolger als Sprecher der Hauptgeschäftsführung schon bereit – derzeit vollzieht sich ein reibungsloser Führungswechsel, der uns mit viel Optimismus in die Zukunft blicken lässt.

Auch wenn sich die Welt um uns herum verändert, unser christliches Miteinander bleibt. Unsere unternehmerischen Entscheidungen folgen dem Anspruch, Menschen zu helfen und für sie da zu sein. Dies ist unser Halt in Zeiten des Wandels.

Inmitten der Veränderungen bleibt unser Glaube eine Quelle der Zuversicht. Die Botschaft von Weihnachten erinnert uns daran, dass Veränderung nicht nur notwendig, sondern auch Segen sein kann. Jesus, der vor über 2000 Jahren als „Veränderer“ auf die Welt kam, zeigt uns dies mit seiner revolutionären Idee der Nächstenliebe bis heute.  

Ihm folgen wir nach, wenn wir uns um die Menschen am Rand der Gesellschaft kümmern, unabhängig davon, wer sie sind, woher sie kommen oder woran sie glauben. 2025 werden wir daher das christliche Fundament unseres Unternehmens ausbauen und unsere christliche Identität stärken.

Wir danken Ihnen allen für Ihr Engagement und Ihre herausragende Arbeit im Jahr 2024 und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr!

Ihr

Dr. Hartmut Beiker (Vorsitzender Stiftungskuratorium der Alexianerbrüder)

Norbert Lenke (Vorsitzender Aufsichtsrat)

Andreas Barthold (Hauptgeschäftsführung)

Sascha John (Hauptgeschäftsführung)

Erika Tertilt (Hauptgeschäftsführung)

Dr. Christian von Klitzing (Hauptgeschäftsführung)

 

Termin-Service