Domvikar Msgr. Dr. Hansjörg Günther und der in Maria Meeresstern Werder (Havel) ansässige Pfarrer i.R. Richard Rupprecht überbrachten heute die Wünsche und den Segen des Erzbischofs von Berlin, Dr. Heiner Koch, anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes. Ordinatsrat Dr. Günther bedankte sich bei den Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte den Patientinnen und Patienten die Kraft und die innere Stärke, ihre Krankheit zu bewältigen und alle damit verbundenen Probleme zu meistern.
Während der feierlichen Andacht am Nachmittag, gestaltet von den Klinikseelsorgerinnen, hob Dr. Günther die besondere Bedeutung des Innehaltens und der Einkehr hervor. In einer Welt, die schnell sei und verlernt habe, beständig zu sein, könne auch der Glaube Halt und Sicherheit bieten. "Besonders an Weihnachten kommt es zu intensiven Begegnungen zwischen unseren Patientinnen und Patienten und den Mitarbeitenden der Kliniken“, ergänzte die Ärztliche Direktorin Dr. Gesine Dörr. "Die Hinwendung zum Mitmenschen ist nicht nur Teil unseres Leitbildes, sie ist der Kern der Weihnachtsbotschaft", so Dr. Dörr weiter.
Im Anschluß an die Andacht besuchten der Domvikar, Pfarrer Rupprecht, die Vertreter des Krankenhausdirektoriums sowie der Stationsleitungen alle Abteilungen des Hauses. Mit eifriger Unterstützung der vier kleinen Weihnachtsengel Clara, Greta, Magdalena und Charlotte brachte die Delegation allen Patientinnen und Patienten ein kleines Weihnachtspräsent und Genesungswünsche auf die Zimmer. Gleichzeitig wurden auf den Klinikgängen bekannte geistliche und weltliche Weihnachtslieder von Mitgliedern des Krankenhauschores St. Josef gekonnt und mit viel Herz vorgetragen.
Der alljährliche Weihnachtsrundgang hat eine lange Tradition im St. Josefs-Krankenhaus. Wenige Tage vor dem Fest setzt er ein besonderes Zeichen der Verbundenheit. Individuell geschmückte Tannenbäume und liebevoll gestaltete Krippenspiele sorgen im gesamten Haus für eine besondere Weihnachtsatmosphäre.