Re-Zertifizierung als Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz

Re-Zertifizierung als Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz
Interdisziplinäre Herz-Kreislaufmedizin am St. Josefs-Krankenhaus Potsdam von Diagnose bis Therapie intensiv ausgebaut: Das engagierte Herzinsuffizienz-Team mit den Oberärzten der Klinik für Innere Medizin, Samih Bashuaib und Dr. Holger Langreck, Kardiologin Dr. Regina Gaub, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin, Dr. Gesine Dörr und Heart-Failure-Nurse Christian Heinrich (v.l.) Foto: Heymach/Alexianer

, Alexianer St. Josefs-Krankenhaus, Potsdam

Das Alexianer St. Josefs-Krankenhaus wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) und die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) als Schwerpunktklinik zur Behandlung von Herzschwäche re-zertifiziert. Bereits seit 2018 gehört das St. Josefs-Krankenhaus damit zu einem der wenigen Häuser in Brandenburg, die über eine zertifizierte Heart-Failure-Unit (HFU) verfügen. Seitdem wurde der Schwerpunkt Herzinsuffizienz in allen Bereichen der interdisziplinären Herz-Kreislaufmedizin von Diagnose bis Therapie intensiv ausgebaut.

„Trotz der erheblichen Anforderungen an das gesamte Haus durch die Corona-Pandemie ist uns die Weiterentwicklung im Bereich Herzinsuffizienz als interdisziplinäres Team gut gelungen. Mit unserer zertifizierten HFU können wir Menschen mit schweren Herzerkrankungen optimal und nachhaltig nach modernen Therapierichtlinien versorgen“, sagt Dr. Gesine Dörr, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin. Eine Vielzahl an Menschen in Deutschland leidet an schweren chronischen oder akuten Herzinsuffizienzen. Pro Jahr kommen zahlreiche Betroffene mit Neuerkrankungen hinzu. Allein im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam wird jährlich eine deutlich steigende Anzahl von Herzinsuffizienzpatient*innen behandelt.

Die Interaktion zwischen dem stationären klinischen und dem ambulanten Bereich mit der am Standort ansässigen Kardiologischen Gemeinschaftspraxis, die ebenfalls als „Heart Failure Unit“ Schwerpunktpraxis durch die DGK und die DGTHG zertifiziert ist, ist eng verzahnt und über Jahre eingespielt. „Dank der räumlichen Nähe können wir die Patientinnen und Patienten standardisiert und multiprofessionell behandeln“, so Dr. Regina Gaub aus der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis.

„Unser Herzinsuffizienz-Team wird jetzt insbesondere pflegerisch durch zwei zertifizierte "Heart-Failure-Nurses" unterstützt und zwei weitere befinden sich in der Ausbildung“, sagt Dr. Dörr. Strukturell wird der HFU-Schwerpunkt durch eine IMC-Station mit ausgewiesenen Herzinsuffizienzbetten und eine zertifizierte Chest-Pain-Unit (CPU) ergänzt. Der fachliche Austausch mit der Klinik für Intensivmedizin und Anästhesiologie, dem Radiologischen Institut und weiteren Fachdisziplinen des Hauses zählen außerdem zu den Stärken des Versorgungsspektrums im St. Josefs. Ein weiteres ganz wesentliches Fundament ist die enge und professionelle Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und den Herzzentren sowie mit den Reha-Kliniken im Land Brandenburg und Berlin.