Gefäßsport in Potsdam

Die Initiatoren des Potsdamer Gefäßsports: Dr. Gesine Dörr und Torsten Wanagas
Die Initiatoren des Potsdamer Gefäßsports: Dr. Gesine Dörr und Torsten Wanagas

, Alexianer St. Josefs-Krankenhaus, Potsdam

In Deutschland leiden nach Angaben der Fachgesellschaften für Gefäßchirurgie (DGG) und Angiologie (DGA) rund 4,5 Millionen Menschen an einer Durchblutungsstörung der Beine, der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Dadurch wird bei Belastung nicht genügend sauerstoffreiches Blut in den Beinen zur Verfügung gestellt und es entsteht der typische gehstreckenabhängige Schmerz. Viele Aktivitäten im Alltag sind nicht mehr uneingeschränkt möglich. Die Erkrankung wird auch „Schaufensterkrankheit“ genannt, da die Betroffenen auf Grund von Schmerzen stehen bleiben müssen. Männer erkranken meist vor dem 55. Lebensjahr und dreimal häufiger als Frauen, welche eher vor dem 65. Lebensjahr erkranken.

Durch ein gezieltes, regelmäßiges Training ist es anhand wissenschaftlicher Studien nachweislich möglich, die Durchblutung zu verbessern und ein Fortschreiten der Krankheit zu bremsen. Gleichzeitig kann die Bildung von neuen Gefäßen gefördert und somit die Gehstrecke ohne Operation verbessert werden. Aber auch nach operativen Eingriffen an den Gefäßen oder Ballonerweiterungen ist angeleitetes Gehtraining möglich und sinnvoll.

Vor diesem Hintergrund haben Dr. Gesine Dörr, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Inneren Medizin im St. Josefs-Krankenhaus, und Sporttherapeut Torsten Wanagas, Leiter des Club Aktiv im Werner-Alfred-Bad in der Potsdamer Hegelallee, das Angebot von Gefäßsportgruppen initiiert.

Betroffene können eine Basistherapie mit speziellem Lauftraining, auch an Ergometertrainingsgeräten, Muskeldehnungsübungen, Gymnastik, kleinen Spielen, Kräftigungstraining an Großgeräten, Entspannungsübungen in Anspruch nehmen und erhalten und Tipps für das Heimtraining. Das alles unter Anleitung eines universitär ausgebildeten Sporttherapeuten mit der Zusatzausbildung zum Gefäßsporttrainer nach einem Curriculum der Fachgesellschaften für Gefäßerkrankungen.

Die Intensität wird dabei der individuellen Fitness angepasst, sodass jeder Interessierte seinen persönlichen Trainingsplan erhält. Dabei werden keine Vorkenntnisse oder ein spezieller Fitnesszustand vorausgesetzt, jeder ist willkommen.  

Die Gefäßsportgruppe trifft sich ab 28. März 2019 fortlaufend jeden Donnerstag von 14 bis 15 Uhr im CLUB AKTIV im Werner-Alfred-Bad, Hegelallee 23, 14467 Potsdam. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Anmeldung und Ansprechpartner

CLUB AKTIV im Werner-Alfred-Bad
(0331) 2016 746

Sekretariat der Klinik für Innere Medizin, St. Josefs-Krankenhaus
Tina Woltmann
(0331) 9682-​5000