Positive Veränderungen herbeiführen

In der Ausbildung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten lernen Sie, wie Muskeln, Knochen und Organe zusammenarbeiten und was zu tun ist, wenn dieses System gestört ist. Sie helfen Menschen, nach Krankheiten oder Unfällen ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Unser Ausbildungsangebot

Sie erhalten eine faire Ausbildungsvergütung und nach erfolgreichem Abschluss eine garantierte Weiterbeschäftigung im St. Josefs Krankenhaus. Sie erhalten von uns außerdem die Möglichkeit, das VBB Azubiticket für Berlin/Brandenburg zu nutzen.

Während der dreijährigen Ausbildung profitieren Sie von einer engen Vernetzung von Theorie und Praxis. Sie arbeiten in einem tollen Team erfahrener Therapeuten und können sich interdisziplinär mit Mitarbeitenden verschiedener Fachrichtungen austauschen. Die Theorie findet an der Medizinischen Schule Brandenburg an der Havel statt. Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01.10. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.

Ausbildungsinhalte

  • Die Inhalte sind bundeseinheitlich geregelt im Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz).
  • Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre und wird mit staatlichen Prüfungen im theoretischen und praktischen Bereich abgeschlossen.
  • Die Probezeit beträgt 6 Monate.
  • Gliederung in Theorie und Praxis: der theoretische und praktische Unterricht beinhaltet u.a. Trainingslehre, Bewegungslehre, Anatomie, Physiologie, Psychologie, Prävention/ Rehabilitation, Krankengymnastik, Bewegungserziehung, Atemtherapie, Manuelle Therapie
  • Ausbildung ist schulgeldfrei.
  • Es wird eine Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD gezahlt.

 

Jetzt bewerben!

Termin-Service