Azubi-Info-Stunde
Wir laden Euch am Dienstag, den 21.03.2023, zur Info-Stunde für Azubis ein. Von 16.30 bis 17.30 Uhr dreht sich bei uns alles rund um den Ausbildungsberuf Pflegefachfrau/ Pflegefachmann! Wir freuen uns, Euch einfach, direkt und persönlich kennenzulernen.

Startet mit uns durch! Ob als Berufsanfänger oder mit schon vorhandenem Berufsabschluss
Trefft unsere Auszubildenden und die Praxisanleiterinnen direkt bei uns im St. Josefs. Bei Führungen durch verschiedene Abteilungen unserer Klinik erhaltet Ihr einen Einblick in die Tätigkeiten unserer Pflegekräfte und könnt alle Fragen stellen, die Euch interessieren.
Auch aus unseren Verbundkliniken, dem Evangelischen Zentrum für Altersmedizin und der Oberlinklinik sind Praxisanleiter*innen anwesend. Denn unsere Pflege-Azubis können gleich in drei Kliniken praktische Erfahrungen sammeln. Die theoretische Ausbildung findet übrigens in den Oberlin Beruflichen Schulen statt.
Neugierig? Unsere Azubis und Pflegefachkräfte freuen sich auf Euch!
Azubi-Info-Stunde
Informiert Euch über die Ausbildung als Pflegefachkraft und sichert Euch spontan einen Ausbildungsplatz ab Oktober 2023!
Wann? Dienstag, 21. März 2023, 16:30h - 17:30h
Wo? St. Josefs-Krankenhaus, Zimmerstraße 6, 14471 Potsdam
Wer den Beruf in Erwägung zieht, kann den zähen Bewerbungsprozess abkürzen und sich gleich mit einem Lebenslauf vorstellen.
Auf einen Blick

Betten: 248
Fachabteilungen: Chirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin, Radiologie, Notaufnahme/Rettungsstelle
Adresse: Zimmerstraße 6, 14471 Potsdam
Auf alles vorbereitet
In den ersten acht Wochen nach Ausbildungsstart erwartet die neuen Azubis zunächst eine grundlegende Theorie-Einheit in den Oberlin Beruflichen Schulen.
"Hier lernen die Auszubildenden erstmal ein paar Grundlagen. Danach kommt der erste Praxiseinsatz“, erklärt die Praxisanleiterin Franziska Schalk. „Dank neuer Regelungen können wir uns da mehr Zeit für die Azubis nehmen und ihnen die Abläufe in einem verständlichen Tempo erklären.“ Wie wäscht man Patienten? Wie misst man den Blutdruck? Wie pflegt man einen Patienten nach einer OP? Das und vieles mehr lernen die Pflegefachkräfte schon im ersten Ausbildungsjahr. Nach drei Jahren sind sie in der Lage, eine kleine Gruppe von drei Patienten selbstständig zu managen.

„Der Abschluss bietet außerdem sehr viele Möglichkeiten“, sagt Franziska Schalk, „so können Absolventen und Absolventinnen danach in den Bereich gehen, in dem sie sich für das Berufsleben am besten aufgehoben fühlen.“ Das St. Josefs-Krankenhaus bietet nach erfolgreich absolvierter Ausbildung eine Übernahmegarantie mit einem Arbeitsvertrag für zwei Jahre. Die Ausbildung ist staatlich gefördert und bietet dadurch eine gute Vergütung. „Außerdem kennt man sich hier untereinander. Das Team ist überschaubar, weshalb hier ein familiäres Klima herrscht“, betont Franziska Schalk abschließend.