Thema: "Burn out oder was macht die Pandemie mit uns (Psychosomatik und mehr)"
Mittwoch, 21. April 2021, 15 Uhr bis 16 Uhr
Der Vortrag findet online per ZOOM statt.
Für Anmeldung und Informationen
E-Mail schreiben oder anrufen
(0331) 977 - 4593
Referent:
Dr. med. V. Silov
Chefarzt der Klinik II - Psychosomatik und Psychotherapie am Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen
Vortragsinhalte:
Auch ein gutes und gesundes Leben ist nicht ohne Stress und persönlichen Krisen möglich. Noch schwieriger ist es in Zeiten der allgemeinen Not, wie die aktuelle Pandemie, das seelische Gleichgewicht zu halten. Wie meistert man die schwierigen Lebensumstände und Situationen, möglichst ohne „ausgebrannt“ oder zumindest nicht an der Seele und dem Körper krank zu werden? Was kann man aus einer persönlichen oder/und gemeinsamen Krise lernen? Welche Chancen birgt für uns alle die aktuelle Pandemie?
Weitere Informationen
Anmeldung über proWissen Potsdam e. V. | Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS)
- www.wis-potsdam.de
- unter Veranstaltungen / WIS im Bildungsforum die jeweilige Veranstaltung aussuchen und anklicken
- Anmeldung unter der dort angegebenen Adresse
- Nach der Anmeldung sendet proWissen eine Anmeldebestätigung, den Zoom Meeting Beitrittscode und einen Leitfaden, wie das Zoom Meeting zu starten ist
Am Tag des Vortrags den Beitrittscode anklicken und als „Zuhörer“ dem Meeting beitreten.
Über Reihenweise Gesundheit
Ganz getreu dem Motto: "Wir reden nicht über Krankheit, wir reden über Gesundheit" werden in der Vorlesungsreihe, in Kooperation mit den Bildungsforum Potsdam , interessante Themen aus Medizin und Gesundheit für jedermann verständlich und lebensnah dargestellt. Darüber hinaus bietet das Format die Möglichkeit, das Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci und seine Mitarbeitenden kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der bestehenden Eindämmungsverordnung im Zusammenhang mit der SARS-COV-2-Pandemie finden die Vorlesungen derzeit monatlich samstags jeweils von 11 - 12 Uhr online via ZOOM statt.