Wenn das Hüftgelenk nicht mehr rund läuft

Vorlesungsreihe Reihenweise Gesundheit
Der Vortrag findet in der Wissenschaftsetage Potsdam statt. Alternativ können Sie auch online per ZOOM teilnehmen. (Foto: © Barbara Plate)

Datum: 25.03.23, 11.00 Uhr

Veranstaltungsart: Vortrag Reihenweise Gesundheit - Für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende

Wenn das Hüftgelenk nicht mehr rund läuft - Minimalinvasive Hüftendoprothetik

Der Vortrag geht auf die Vorteile der minimalinvasive Hüft-Implantation ein. Denn bei dieser schonen Operationsmethode ist nicht nur die Narbe kleiner als bei der herkömmlichen Methode, sondern durch den Einsatz von speziellen Instrumenten werden die umliegenden Weichteile weniger verletzt, um das Hüftgelenk zu erreichen. Dadurch sind die Patienten schneller wieder beweglich. Fast alle unserer Patienten sind für eine Minimalinvasive-OP-Technik geeignet. Nur die wenigsten Patienten kommen aufgrund von Knochenbau und Statur nicht für diese Operationsmethode in Frage. 

Im Anschluss an den Vortrag werden die Fragen der Interessierten beantwortet. 


Referent:

Burkhard Schmidt

Chefarzt des EndoProthetikZentrums der Oberlinklinik Potsdam
Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie / Manuelle Medizin 


Samstag, 25. März 2023, 11 bis 12 Uhr

Live vor Ort: WIS im Bildungsforum Potsdam (4.OG), Am Kanal 47, 14467 Potsdam

online per ZOOM: Meeting beitreten oder über QR-Code starten
Meeting-ID: 884 2804 7701, Kenncode: 465250

Die Teilnahme ist kostenfrei.


Über Reihenweise Gesundheit

Ganz getreu dem Motto: "Wir reden nicht über Krankheit, wir reden über Gesundheit" werden in der Vorlesungsreihe, in Kooperation mit den Bildungsforum Potsdam, interessante Themen aus Medizin und Gesundheit für jedermann verständlich und lebensnah dargestellt. Darüber hinaus bietet das Format die Möglichkeit, das Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci und seine Mitarbeitenden kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Vorlesung findet im Hybridformat statt, also live vor Ort + Online via Zoom Meeting.