Geburt und Corona

Die Corona-​Pandemie dauert leider an und verunsichert viele zukünftige Eltern. Wir möchten Ihnen mit diesen Informationen die wichtigsten Fragen beantworten.

Häufig gestellte Fragen

(zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2023)

Ja.
Familienzimmer auf der Wochenbettstation (Station St. Anna) stehen eingeschränkt (je nach Verfügbarkeit) zur Verfügung.

Für die Aufnahme muss von Begleitpersonen ein tagesaktueller negativer, qualifizierter Antigen-​Schnelltest (Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden) vorgelegt werden.

Die allgemeinen Hygieneregeln und die FFP2-​Maskenpflicht sind jederzeit einzuhalten.

 

Begleitpersonen unserer ambulanten oder stationär aufzunehmenden Patient*innen müssen

Für vorgeburtliche Maßnahmen ( z.B. Geburtsanmeldung, Geburtsplanung, CTG-Kontrollen) bei uns im St. Josefs-Krankenhaus müssen werdende Mamas und begleitende Partner/Partner*innen

  • die Hygieneregeln und FFP2-​Maskenpflicht im Haus beachten

Für Besuche auf der Station St. Anna bzw. Wochenbettstation müssen Partner*innen oder Angehörige

  • einen qualifizierten negativer Antigenschnelltest (Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden) mitbringen 
  • und die Hygieneregeln und FFP2-​Maskenpflicht im Haus beachten

 

Geburtsanmeldung online!

Sie sind schwanger und möchten im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam gebären? Dann buchen Sie gerne online einen Termin zum Vorgespräch bei uns. Wählen Sie einen Termin zwischen Ihrer 35. und 38. Schwangerschaftswoche.  Das Vorgespräch zu diesem Zeitpunkt Ihrer Schwangerschaft ermöglicht es uns, alle wichtigen Daten für die Geburt erfassen zu können. Wichtige Informationen zur Anmeldung zur Geburt und den Voraussetzungen für eine Entbindung bei uns finden Sie unter unseren ›FAQs.

Ob eine vertraute Person Sie zu diesem Termin begleiten kann, hängt von der Pandemielage ab. Die aktuellen Covid-19 Bestimmungen unseres Hauses finden Sie › hier. Wir empfehlen, diese vor Ihrem Termin erneut zu überprüfen.

 

Für vorgeburtliche Maßnahmen ( z.B. Geburtsanmeldung, Geburtsplanung, CTG-​Kontrollen) bei uns im St. Josefs-​Krankenhaus müssen werdende Mamas und begleitende Partner/Partner*innen

  • die Hygieneregeln und FFP2-​Maskenpflicht im Haus beachten

Ja.
Wir führen die Infoabende durch. Jetzt wieder mit Kreißsaalführung (!) und außerdem mit viel Herz, Persönlichkeit und jeder Menge Antworten auf Ihre Fragen.

Terminübersicht

Im Haus gilt die FFP2-Maskenpflicht.

Mehr Infos finden Sie auch auf der Webseite unserer Hebammen.


Info zur Geburt im St. Josefs

www.alexianer-potsdam.de/geburt-im-stjosefs

Ja.
Jede Schwangere kann durch eine symptomfreie Person beim Anmeldegespräch bzw. der Geburtsplanung begleitet werden. Bitte beachten Sie die Beachtung der Hygieneregeln und FFP2-Maskenpflicht im Haus.

Ja.
Partner oder Partnerinnen dürfen bei der Geburt im Kreißsaal und bei einem Kaiserschnitt (OP Sectio caesarea) dabei sein. 

VORAUSSETZUNG FÜR DIE GEBURTSBEGLEITUNG IST 

  • ein qualifizierter negativer Antigenschnelltest (Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden)
  • die Beachtung der Hygieneregeln und FFP2-​Maskenpflicht im Haus

Ja.
Mütter dürfen nach der Geburt Besuch empfangen. Es gelten die aktuellen Besuchsregeln des St. Josefs-​Krankenhauses.

 

 

Ja.
Geschwisterkinder jeden Alters sind als Besucher*innen auf der Wochenbettstation herzlich willkommen. Wenn sie älter als 6 Jahre sind, sollten sie bitte nach Möglichkeit eine FFP2-​Maske tragen.


nach oben